Filter
High Energy: Von der Schreibblockade in den Flow
Mit Anke Gasch und Stefanie Hohn Was Selbstbeobachtung und Selbstwertschätzung für deine Lebensenergie und dein Schreiben tun können und wie sich nach innen auf Recherchereise gehen lässt Innere Widerstände kennt Stefanie Hohn gut. In jedem Schreibprozess ist sie welchen begegnet und hat einen guten Umgang damit gefunden, der in einen Schreibflow mündete. Beim letzten Projekt war alles anders. Nichts ging mehr. Für eine richtig lange Zeit. Warum? Und wie kam Stefanie da wieder raus? Das erfährst du, wenn du an diesem Workshop teilnimmst. Mit Anke Gasch tauchst du zudem ein in die Welt der Selbstbeobachtung und Selbstfürsorge: Worauf kannst du körperlich und geistig achten? Was kostet Menschen ganz allgemein viel Energie? Und wie und womit lässt sich besonders gut auftanken? Du erfährst auch, wie eine Recherchereise nach innen konkret funktioniert. Eine kurze Reise unternehmen wir sogar zusammen. Und du kommst deiner Hauptfigur in einer Übung mal auf neue Art näher. Am Ende weißt du, wie du herausfindest, was du brauchst, um voller Kraft, Freude und Energie zu schreiben. Und dir ist dann auch klar, warum die Frage "Wie verkacke ich das Ganze?" wertvoller für dich sein kann als jede, die sich darum dreht, wie du etwas besonders gut hinkriegst.

29,50 €*
Plotten wie ein Profi
Mit Olaf Bryan Wielk In diesem Workshop geht es um die Reise eurer Leser:innen – welche Emotionen durchlaufen sie in einer guten Geschichte? Die Leserreise basiert auf Prinzipien und Erzählstrukturen, die sich in Werken von Homer bis Harry Potter erkennen lassen. Ihr lernt, diese Prinzipien zu eurem Handwerk zu machen, um eigene Plots und Figuren bewusst so zu entwickeln, dass sich das volle dramaturgische Potenzial eurer Geschichten entfaltet.Im Workshop erläutern wir narrative Strukturen, die das Publikum begeistern. Ihr lernt, wie ihr Storys so strukturiert, dass Leser:innen wirklich mitgehen. Fragen, die wir angehen, sind:- Die emotionale Leserreise: Welche Gefühle muss eine Story zu welchem Zeitpunkt auslösen, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen?- Alternativer Ansatz: Wie wichtig sind strukturelle Merkmale wie Prämisse, Lock-in, Schwellen, Midpoint, ‚Campfire Scene’, Erkenntnis etc.?Nach diesem Workshop kennt ihr die wichtigsten Strukturmerkmale von emotional wirksamen Geschichten. Ihr werdet anschließend wissen, worauf ihr beim Arrangement eurer Szenen achten müsst, um LeserInnen für eure Storys zu begeistern.Denn wer Geschichten erzählt, lenkt die Gefühle seines Publikums; mitreißend ist eine Geschichte erst dann, wenn sie uns persönlich berührt.  Wiederkehrende strukturelle Merkmale finden sich in den unterschiedlichsten Storys. Ihr werdet sehen, wie ihr euch dieser Merkmale bedienen könnt, um sie in den verschiedensten Gattungen, Genres und Medien anzuwenden. Olaf ist britischer Anglist und Germanist mit langer Verlagskarriere u. a. bei Rowohlt und Carlsen. 2015 gründete er www.beemgee.com, eine Software mit der AutorInnen weltweit ihre Stoffe entwickeln und Ideen in dramaturgisch ausgefeilte Story-Outlines verwandeln. Olaf betreut AutorInnen als Story-Consultant.Der interaktive Vortrag wird aufgezeichnet. 

29,50 €*
Verlag oder Selfpublishing? – Der Weg zu deinem Buch
Mit Tom Oberbichler Die digitale Revolution in der Buchbranche hat für engagierte (angehende) Autor:innen viele Türen geöffnet. Es gibt heute keine objektiven Gründe im Außen, die dich daran hindern könnten, dein Buch zu veröffentlichen und in die Welt zu bringen. Tatsächlich ist eine der größten Herausforderungen, denen du dich stellen musst, aus der Vielzahl der Optionen, die dir offenstehen, den Weg zu wählen, der zu dir und deinem Buch am besten passt. Dieser Workshop richtet sich an (angehende) Autor:innen, die sich von den schier unzähligen Möglichkeiten ihr Buch zu veröffentlichen überfordert fühlen und die richtige Entscheidung treffen wollen. Auch Autor:innen, die sich schon für einen Veröffentlichungsweg entschieden haben und nicht zufrieden sind, werden von diesem Workshop profitieren. Welche Wege gibt es, um dein Buch zu veröffentlichen? Und, noch wichtiger, welcher dieser Weg passt am besten zu dir und deinem Buch? In „Verlag oder Selfpublishing? – Der Weg zu deinem Buch“ bekommst du Antworten auf diese Fragen und gute Grundlagen für deine Entscheidung: Verlag – SP – Dienstleister oder Direktverkauf Was sind die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten? Was sind die wichtigsten Entscheidungskriterien? Welche Möglichkeiten dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen, gibt es? Was macht sie aus und wie findest du die Angebote, die zu dir und deinem Buch passen?   Tom Oberbichler ist Autor, Buchmentor, Kommunikationstrainer und Philosoph. Wenn er nicht gerade selbst Bücher über Persönlichkeitsentwicklung oder Buchschreiben und Buchmarketing schreibt, arbeitet er mit Autorinnen und Autoren in 1:1 Mentoring-Programmen, veranstaltet online Schreib- und Buchmarketing-Bootcamps und Workshops zu wichtigen Themen rund um das Schreiben, Veröffentlichen im Selfpublishing und Vermarkten von Büchern.Von 2019 bis 2020 arbeitete Tom im Vorstand des Selfpublisher-Verbands – erst als Geschäftsführer, dann als 1. Vorsitzender. https://mission-bestseller.com

29,50 €*